Suche Hilfe
Sie suchen ein Angebot aus folgendem Themenbereich:
Sie suchen konkret nach folgendem Angebot:
Angebote für Menschen mit:
für Altersgruppe:
im Raum:
Sie suchen nach Angeboten im Umkreis:
Sie suchen ein Angebot aus folgendem Themenbereich:

Aktuelle Auswahl : 1689 Treffer


Überregionale Offene Behindertenarbeit

OBA-Beratungsstelle der Evangelischen Gehörlosenseelsorge Bayern

Landeskirchenamt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern

KONTAKT

Ansprechpartner/in: Die OBA-Beratung d. Ev. Gehörlosenseelsorge Bayern,

Erreichbarkeit:
Montag:nach Terminvereinbarung
Dienstag:nach Terminvereinbarung
Mittwoch:nach Terminvereinbarung
Donnerstag:nach Terminvereinbarung
Freitag:nach Terminvereinbarung
Samstag:
Sonntag:

Anmerkungen:

Verkehrsanbindung: Es besteht eine Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr.
U-Bahn: Linien U2/U3 Haltestelle Rathenauplatz (ca. 600 m Fußweg, leichter Anstieg über Hirschelgasse und Webersplatz) Straßenbahn: Linie 8 Haltestelle Rathenauplatz (ca. 600 m Fußweg, leichter Anstieg über Hirschelgasse und Webersplatz)

Parkplatzsituation: Es sind unmittelbar vor dem Dienst/der Einrichtung keine Parkmöglichkeiten vorhanden.

PERSONENKREIS

Vertragliche Grundlagen:

Zielgruppenbeschreibung: Das Angebot richtet sich grundsätzlich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren mit Körperlicher Behinderung

Altersangabe in Jahren: Ab bis 99.


Zusatzbedarfe: Das Angebot können auch Personen mit folgender zusätzlicher Erkrankungs- oder Behinderungsausprägung und/oder Pflegbedürftigkeit in Anspruch nehmen.

  • Hör-, Sprachbehinderung
  • Gehörlosigkeit
  • Taubblindheit

Anwesenheit:

Diese beträgt:

Diese beträgt:

Dauer Aufenthalt:

ANGEBOT

Betreuungsangebot:
  • Beratung
  • Freizeitangebote
  • Bildungsangebote
Bauliche Angaben:
  • mobile Höranlage vorhanden
  • Aufzug vorhanden
  • induktive Höranlage im Veranstaltungsraum im Erdgeschoss vorhanden
Kapazitäten der Einrichtung:
  • Anzahl der Plätze:
  • davon im Berufsbildungsbereich:
  • davon in der Werkstatt:
  • davon als Außenarbeitsplätze:
  • Anzahl der Standorte:
  • Gesamte Platzkapazität für Kinder mit und ohne Behinderung:
  • Anzahl der vereinbarten Integrationsplätze:
Arbeits-, Beschäftigungs-, Produktionsbereich:
Gemeinsame Veranstaltungen mit anderen Organisationen in Stadt oder Gemeinde:

Ergänzende Informationen:

Beförderung:

Es wird eine aufsuchende Beratung angeboten.

Diese ist Umkreis von um den Standort mobil.

Wohnform:

Weitere Kooperationen:

Anmerkungen zu den Öffnungszeiten während der Ferien:

Betreuung für Geschwisterkinder:

Beteiligung der Eltern:

Förderleistungen:
  • Diese ist im Umkreis von um den Standort mobil.
Drogenberatung:

Die Beratung wird auch in folgenden Sprachen angeboten:

Schulwegbegleitung:

Die Schulbegleitung/Integrationshilfe findet in folgenden Schultypen statt:

Inhaltlicher Schwerpunkt:

Der Fahrdienstanbieter hält folgende Fahrzeugkategorien vor:

Integrationskonzept:

Zu den Arbeitszeiten: Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt Stunden.

PERSONAL

Das Fachpersonal setzt sich folgendermaßen zusammen:
  • Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei Hörbehinderung
  • DSB-Pflegelotse/-lotsin
  • Zertifzierte Online-Beratung (TH Nürnberg)

Anzahl der Fachkräfte:

Ehrenamtliche Personen werden nicht eingesetzt.

FINANZIERUNG

Finanzierung im Rahmen der Eingliederungshilfe:

Für nähere Informationen hierzu wenden Sie sich bitte an die Einrichtung oder direkt an den Bezirk Mittelfranken

Beratung kostenfrei. Bei einzelnen Veranstaltungen können Kosten anfallen. Bitte direkt in der Einrichtung erfragen.

Persönliches Budget:

Fahrdienst:

TRÄGER

Landeskirchenamt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Katharina-von-Bora-Straße 7-13
80333 München

Telefon: 089/5595-0
E-Mail-Anfrage: landeskirchenamt@elkb.de
Zur Webseite: www.bayern-evangelisch.de

Spitzenverband:

Diakonisches Werk Bayern - Landesverband