Trauma bei Angehörigen – Belastungen verstehen und Wege finden
Wenn wir über Trauma sprechen, denken viele zunächst an extreme Ereignisse wie Unfälle oder Gewalt. Doch auch Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen können traumatische Erfahrungen machen – oft auf eine Weise, die nicht sofort sichtbar ist. Situationen wie der plötzliche Kontaktabbruch eines geliebten Menschen oder der Verlust der Kontrolle über eine vertraute Lebenssituation, etwa durch das unvorhersehbare Verhalten eines nahestehenden Menschen, können für Angehörige zutiefst erschütternd sein.
In diesem Seminar möchten wir den Blick auf die Traumata richten, die Angehörige in solchen belastenden Situationen erleben können. Wir beginnen mit einer Einführung in die Grundlagen von Trauma: Was ist ein Trauma, wie entsteht es, und welche Auswirkungen hat es auf unser Leben und unser Wohlbefinden?
Anschließend widmen wir uns den spezifischen Belastungen von Angehörigen psychisch erkrankter Menschen. Gemeinsam wollen wir verdeutlichen, dass auch „stille Traumata“ – wie etwa das Gefühl von Hilflosigkeit, Ohnmacht oder Isolation – ernst genommen werden müssen.
Das Seminar bietet:
Ein grundlegendes Verständnis von Trauma und dessen Auswirkungen.
Raum für Reflexion, wie traumatische Erlebnisse bei Angehörigen entstehen können.
Erste Impulse, wie ein achtsamer Umgang mit eigenen Belastungen aussehen kann.
Referentin: Ariane Donhauser
Heilpraktikerin für Psychotherapie, arbeitet in eigenständiger Praxis in München und Rosenheim
Moderation: Sabrina Weidenbacher
Teilnahmegebühr: Mitglieder ApK Bayern kostenfrei / Nicht-Mitglieder 20 Euro p. P..
Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss 03.Juni 2025 12:00 Uhr.
Näheres: siehe Flyer.
ONLINE-Veranstaltung (Zoom-Meeting), näheres wird auf der Internetseite https://www.lapk-bayern.de/service/termine/ erklärt, die Buchung findet ebenfalls hierüber statt.
Landesverband Bayern der Angehörigen
psychisch erkrankter Menschen e.V.
Pappenheimstr. 7 (1.Stock)
80335 München
Tel.: 089/51 08 63 25
Fax: 089/51 08 63 28
E-Mail: info@lapk-bayern.de